Die Zusammenarbeit mit externen Schulpartnern unterstützt unseren Zugang zu einer breiten Interessensbildung unserer Schulkinder.
So kooperieren wir vielfältig und holen uns immer wieder Institutionen, Vereine und Schuleltern in die Schule. Zusätzlich sind Schulausgänge, Exkursionen und externe Workshops eine willkommene Gelegenheit, den Schulalltag spannend und anregend zu gestalten.
Denn sie sind, den „herkömmlichen“ Unterricht zeitnah und parallel ergänzend, eine wichtige Vertiefung der Lerninhalte, weil sie die theoretische mit der Welt der Kinder verbinden.
Nachfolgend berichten wir vom (gestaffelten) Schulausflug der vier Familienklassen im Landesmuseum „Joanneum“ in Graz.
Während der Führung zu „Tieren im Winter“ konnten die Kinder ihr Wissen, das sie in der ersten Themenarbeit des Jahres im November und Dezember, erworben haben, auffrischen und vertiefen.
Wir alle waren fasziniert von den ausgestellten Tieren und den interessanten Fakten zu den Überlebensstrategien unserer heimischen Tierwelt.
Besonders spannend war das „Begreifen“ der unterschiedlichen Felle und Stacheln. Sogar die Pfotenabdrücke und Losungen konnten wir ganz genau unter die Lupe nehmen.Das Interesse an Museen wurde definitiv geweckt – viele Kinder wollen unbedingt wiederkommen, um noch mehr Zeit für die spannende Ausstellung zu haben.
Mirjam Schantl und das Team der Grundstufe 1