Mein Zimmer im Schuhkarton

Im Werkunterricht:  Von der Idee – über die Skizze – zum Modell

Was sagen unsere SchülerInnen dazu?

„Projekt Mein Zimmer“

Wir, die vierte Klasse, haben aus einem Schuhkarton ein Zimmer für Playmobilfiguren gebastelt. Zuerst mussten wir eine große Skizze machen. Danach haben wir einen genauen Plan gezeichnet.
Jetzt ging es ans Basteln. Als erstes haben wir einen Teppichboden zugeschnitten. Die Holzarbeit kam gleich danach. Es wurden Tische, Betten, Stühle und Fernseher gemacht. Natürlich gab es noch andere Sachen. Als wir ziemlich fertig waren, durften wir mit Karton und Stoffresten weiterbasteln. Das war sehr lustig.
Jetzt sind wir fertig, und nach einer Präsentation nehmen wir unsere Zimmer mit nach Hause.

Ines, vierte Schulstufe

„Unser Werkstück“

Zuerst haben wir einen Plan auf ein A4 Blatt gezeichnet. Danach haben wir den Plan so angepasst, dass er genau in unseren Schuhkarton passte.
Dann haben wir den Boden verlegt. Im Anschluss haben wir Möbel gebaut, zum Beispiel Bett, Schrank, Tisch, Sessel.
Zum Abschluss haben wir Dekoration gebastelt.

Michael,  vierte Schulstufe

„Werkstück Zimmer im Schuhkarton“

Für unser Zimmer im Schuhkarton mussten wir als erstes eine Skizze zeichnen. Dann mussten wir noch einen Plan anfertigen, der genau in unseren Schuhkarton passte. Als nächsten Schritt konnten wir den Boden verlegen.

Danach bauten wir aus Holz Möbel, wie z.B. Bett, Schrank und so weiter.
So ziemlich zum Schluss durften wir noch Dekoration basteln. Am Ende hat manch einer von uns gesehen, dass unsere Zimmer nicht ganz dem Plan entsprachen.

Wir hatten dennoch Spaß an der Arbeit.

Das war das beste Werkstück,
Anna,  vierte Schulstufe.

 

Comments are closed.
Alle Geschichten von uns
Über uns in den Medien